Datenschutzerklärung
0. Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeine Hinweise 2. Verantwortlicher 3. Hosting 4. Datenerfassung auf dieser Website a) Server-Logfiles b) Kontaktformular c) Newsletter d) Zahlungsabwicklung via Stripe e) Online-Coaching via Zoom f) Tracking & Analyse (zukünftig: Meta Pixel) 5. Cookies 6. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung 7. Speicherdauer 8. Ihre Rechte 9. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Nachfolgend informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch dieser Website.
2. Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
3. Hosting
Unsere Website wird bei IONOS SE (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur) gehostet. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy
4. Datenerfassung auf dieser Website
a) Server-Logfiles
Beim Besuch dieser Website werden automatisch Informationen erhoben, die Ihr Browser an den Server übermittelt. Dazu gehören: -Browsertyp und -version -Verwendetes Betriebssystem -Referrer-URL -Hostname des zugreifenden Rechners -Uhrzeit der Serveranfrage -IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Grundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website).
b) Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Anfrage) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
c) Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des Newsletters. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
d) Zahlungsabwicklung via Stripe
Zur Abwicklung von Zahlungen setzen wir den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd. (1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland) ein. Stripe verarbeitet unter anderem Name, Adresse, Bankdaten und weitere Transaktionsinformationen. Details: https://stripe.com/de/privacy
e) Online Coaching via Zoom
Für Online-Coachings nutzen wir den Videokonferenzdienst Zoom Video Communications, Inc. (55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA). Dabei können personenbezogene Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Audio- und Videodaten) verarbeitet werden. Details: https://explore.zoom.us/de/privacy/
f) Tracking & Analyse
Wir planen den Einsatz des Meta Pixel (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland). Mit diesem Tool können wir das Verhalten von Websitebesuchern nachverfolgen, um unser Angebot und unsere Werbung zu optimieren. Rechtsgrundlage: Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Das Pixel wird erst aktiviert, wenn Sie in die Nutzung eingewilligt haben (Cookie-Banner).

5. Cookies
Unsere Website verwendet teilweise Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und sicherer zu machen.
6. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
8. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht: -auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), -auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), -auf Löschung (Art. 17 DSGVO), -auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), -auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), -auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO), -auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Datenschutzbehörde Ihres Bundeslandes.
9. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt.